Kulturabend: „Orient trifft Okzident“ am 14.12.2023 im Hamburg-Haus
Mit großer Vorfreude laden wir Sie herzlich zu unserem Kulturabend „Orient trifft Okzident“ am 14. Dezember 2023 ab 18:00 Uhr ins Hamburg-Haus, Doormannsweg 12, ein.
Mit großer Vorfreude laden wir Sie herzlich zu unserem Kulturabend „Orient trifft Okzident“ am 14. Dezember 2023 ab 18:00 Uhr ins Hamburg-Haus, Doormannsweg 12, ein.
von Roland Pietsch
94 Seiten, Taschenbuch, 2023
Harrassowitz Verlag
Das Buch wurde im Rahmen der Verlagskooperation zwischen dem Hafis-Institut und dem Harrassowitz Verlag zeitgleich mit der Eröffnung der 75. Internationalen Buchmesse in Frankfurt gedruckt und veröffentlicht.
Dieser Band enthält Aufsätze, in denen der Autor die wichtigsten Lehren bedeutender islamischer Mystiker wie Ibn ´Arabī, Nağm ad-Dīn Kubrā , Şadr ad-Dīn Šīrāzī (Mullā Sadrā) und Šihāb ad-Dīn Yaḥyā Suhravardī eingehend darstellt.
Übersetzt aus dem Arabischen und eingeleitet von Roland Pietsch
93 Seiten, Taschenbuch, 2023; Harrassowitz Verlag
Dieses Buch wurde im Rahmen der Verlagskooperation zwischen dem Hafis-Institut und dem Harrassowitz Verlag zeitgleich mit der Eröffnung der 75. Internationalen Buchmesse in Frankfurt gedruckt und veröffentlicht.
Ṣadr ad-Dīn Šīrāzī, auch Mullā Ṣadrā (1572–1649) genannt, war einer der bedeutendsten islamischen Philosophen, Theologen und Mystiker, der im 17. Jahrhundert in Persien lebte und die islamische Philosophie zu einer neuen Blüte führte.
zu unserem Bedauern müssen wir die Veranstaltung „IRAN-ABEND: Eine Reise durch die persischen Gärten“ absagen.
Bei der nächstmöglichen Gelegenheit werden wir diese Veranstaltung nachholen und Sie rechtzeitig über den neuen Termin informieren.
Wir bitten um Verständnis.
Das Hafis Institut bietet im 2. Halbjahr 2023 wieder Kurse in Kalligrafie an.
In unserem Kalligrafiekurs mit dem langjährigen Kalligrafie-Meister Dr. Reza Sheikhbaglou lernen Sie nicht nur die Geschichte und die vielfältigen Traditionen der persischen Kalligrafie kennen, sondern werden auch angeleitet, sich selbst in der Handhabung von Feder und Tinte zu versuchen.
Der Kalligrafie-Workshop, der vom Hafis-Institut organisiert wurde, wurde unter der Leitung von Dr. Reza Sheikhbagloo im Hans-Söhnker-Haus in Berlin gehalten.
In Anwesenheit von deutschen Kulturbegeisterten hielt Dr. Sheikhbagloo einen Vortrag über die Kalligrafie.