Category Archives: Publikationen

ALLE PUBLIKATIONEN SIND AUCH BEI UNS ERHÄLTLICH.

Alle unten stehenden Publikationen können Sie auch über uns beziehen.

Autorenlesung: Himmelsleiter, Buchlesung mit Prof. Dr. rer. pol. habil. Stefan Piasecki

Sie lieben spannende Romane, ungewöhnliche Geschichten, Krimis oder auch Science-Fiction-Erzählungen? Das alles finden Sie in Büchern von Stefan Piasecki alias Stefan Boucher. Sein Debüt als Autor startete er mit der Tranthal-Serie vom Ringen und Scheitern einer menschlichen Kolonie im All. Dem folgte der Kriminalroman „Long Forgotten – Zukunft hat Vergangenheit“. 

Read More

Neuerscheinung: „Vogelgespräche“, eine Übersetzung von Dr. Thomas Ogger

Die »Vogelgespräche« oder auch »Die Konferenz der Vögel« ist eine bedeutende mystische Dichtung, die der Masnawī-Gattung, der literarischen Gattung von Zweizeilern, zugeordnet wird.
Dieses Werk wurde von dem persischen Dichter und islamischen Mystiker Fariduddin Attar (12. Jahrhundert) verfasst. Die Handlung beinhaltet die Suche von tausenden Vögeln weltweit nach einem einzigartigen, idealen König, der würdig ist, über ihr Volk zu bestimmen.

Read More

Seminar: Buchvorstellung „Valiasr – Faces of a street in Tehran“

In Anwesenheit von deutschen und iranischen Kulturbegeisterten hielt Jörg Winde, Professor an der Fachhochschule Dortmund und freischaffender Fotograf, einen Vortrag über die verschiedenen Facetten (auch im wörtlichen Sinne) der Valiasr-Straße, die sich als Zentrum diverser Aktivitäten und Möglichkeiten in der Metropole Teheran entfaltet.

Read More

Druck und Veröffentlichung des Kinderbuches „Die goldene Feder – Ein Fasan in Isfahan“ in der Schweiz.

In Berlin ist das neue Kinderbuch „Die goldene Feder – Ein Fasan in Isfahan“ vom Schweizer Robert Meier Künstler und Grafiker erschienen.

Dieses Buch erzählt nicht nur eine schöne Geschichte, sondern gewährt Leser*innen einen kindgemäßen Einblick in die orientalische Kultur. Mit seinem Kinderbuch möchte Robert Meier auf spielerische Weise den Kindern einen Zugang zu dem Orient verschaffen, um interkulturelle Brücken zwischen unterschiedlichen Gesellschaften zu bauen.

Read More