Vom 14. bis 16. März 2025 (24. bis 26. Esfand 1403) fand in Berlin die Internationale Tourismus-Börse ITB statt – eines der weltweit größten und bedeutendsten Branchenereignisse. Wie jedes Jahr versammelten sich hier Hunderte von Tourismusunternehmen und -organisationen aus aller Welt.
Laut offiziellen Angaben der ITB verzeichnete die Messe 2025 einen quantitativen und qualitativen Zuwachs an internationalen Teilnehmern. Die wichtigsten Zahlen im Überblick:
✔ 5.800 Aussteller
✔ 170 Länder
✔ 1.300 Top-Einkäufer
✔ 24.000 Kongressbesucher
✔ 100.000 Fachbesucher
Irans Auftritt auf der ITB Berlin 2025
Iran präsentierte sich mit einem markanten 12-Stände-Pavillon, der die vielfältigen Tourismuspotenziale des Landes ins Rampenlicht rückte. Die privatwirtschaftlich organisierten Stände boten ein abwechslungsreiches Programm, um Besucher mit iranischer Kultur und Geschichte zu begeistern.
Der Pavillon befand sich in Halle 3.1 und zog mit seinem künstlerisch-historischen Design zahlreiche Blicke auf sich. Traditionelle Motive und architektonische Elemente vermittelten einen Eindruck vom reichen kulturellen Erbe des Landes.
Highlights der Iran-Präsentation:
- Mehrsprachige Videovorführungen zu Reisezielen
- Professionelle Kataloge und Broschüren in verschiedenen Sprachen
- Kulturelle Geschenke und Kunsthandwerk für Besucher
- Direkte Gespräche mit Reiseexperten
Ziel war es, internationale Reisende umfassend zu informieren und Vorurteile durch positive Bildwelten abzubauen. Die ITB bot Iran eine Plattform, um globalen Iran-Diskurs mitzugestalten – weg von politischen Narrativen, hin zu authentischen Reiseerlebnissen.
Medienecho in Deutschland
Deutsche Medien berichteten wohlwollend über den Iran-Auftritt und betonten die kompetente Vermarktung durch Fachkräfte vor Ort. Die Berichterstattung unterstrich das wachsende Interesse an Iran als Reiseland – trotz geopolitischer Spannungen. SDHB Online