PERSISCHE SPRACHKURSE
Das Hafis-Institut bietet Persisch-Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in verschiedenen Kursstufen an
Das Hafis-Institut bietet Persisch-Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in verschiedenen Kursstufen an
Die Persische Musik blickt auf eine weit über tausendjährige Tradition zurück und umfasst eine große Zahl verschiedener Stile und Modi
Erlernen Sie „die Kunst des schönen Schreibens“ und lassen Sie sich entführen in die märchenhafte Welt der persischen Kunst
Tschehel Sotun (persisch چهل ستون) auf Deutsch „Vierzigsäulenpalast“ ist ein Palast aus safawidischer Zeit in der Stadt Isfahan. Der Palast liegt inmitten einer großen Gartenanlage in der Nähe des Ali-Qapu-Palastes und wurde unter Abbas II. fertiggestellt.
Jede Jahreszeit ein Reiseziel. Der südliche Iran ist eines der meistbesuchten Reiseziele im Herbst. Die Insel Hormus im Persischen Golf mit ihren einzigartigen Besonderheiten ist einer der Orte, die der Reisende im Süden des Landes nicht verpassen sollte.
Die Lut-Wüste im Südosten Irans ist wegen ihrer besonderen Merkmale schöner und attraktiver als Sub-Sahara-Afrika. Zudem kann man eine Reise in die heißeste Wüste der Welt erleben.
In der Ali Sadr Höhle haben sich bereits vor 12.000 Jahren die ersten Menschen aufgehalten, was sich aufgrund von historischen Höhlenmalereien, die Tiere und Jagdszenen darstellen, Krügen und anderen Gefäßen vermuten lässt. Die Höhle selbst stammt aus der Jura-Zeit und ist an die 130 Millionen Jahre alt. Laut einer alten Inschrift am Eingang wurde die Höhle spätestens zur Herrschaft des persischen Achämeniden-Königs Darius I., von 521 bis 485 vor Christus, genutzt. Dies war vermutlich auch die Zeit, in der der Höhleneingang künstlich vergrößert wurde.
Täbris (persisch تبريز) ist eine der ältesten und größten Städte des Irans am Hang des Sahandberges, eines Vulkans. Die Stadt ist im Norden, Süden und Osten von Bergen und flachem Land sowie im Westen von der Talkherud-Salzmarsch umgeben, wie eine gigantische Mulde oder eine Ebene mit fantastischer Aussicht zwischen den Bergen, auf einer Höhe von 1350 bis 1550 m über dem Meeresspiegel.
Die Salzstöcke können im Süden, Südwesten und in zentralen Gebieten des Iran beobachtet werden.
Einige der Salzstöcke des Iran sind weltweit einzigartig. Dazu gehören der Jashak-Salzstock im Kreis Bushehr, Namakdan auf der Insel Gheshm, Kenar Siah und Jahani in der Provinz Fars, Anguran in Zanjan und Ghom.