PERSISCHE SPRACHKURSE
Das Hafis-Institut bietet Persisch-Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in verschiedenen Kursstufen an
Das Hafis-Institut bietet Persisch-Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in verschiedenen Kursstufen an
Die Persische Musik blickt auf eine weit über tausendjährige Tradition zurück und umfasst eine große Zahl verschiedener Stile und Modi
Erlernen Sie „die Kunst des schönen Schreibens“ und lassen Sie sich entführen in die märchenhafte Welt der persischen Kunst
Die Internationale Konferenz „Resources and Theory of Music from Ancient Greece to the Osman Period“ findet vom 10. bis 12. Juni im Cyberspace in Zusammenarbeit mit der Universität Bochum, der Freien Universität Berlin und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften unter Beteiligung zahlreicher Musikexperten und Professoren aus dem Iran, USA, Deutschland, Österreich, England, Kanada und der Türkei statt.
Das „Hafis-Institut“ und das „Iran Haus“ laden ein: Virtuelle Konferenz: Kulturelle Nachhaltigkeit in der Ära der 5. Wellentheorie vom Morgen
Mit der Anwesenheit von Wissenschaftlern und Experten aus Iran, Deutschland, England, Italien und den Niederlanden:
mit
Volker-Taher Neef hat am Sonntag, dem 11. April 2021, bei der Sendung „Wort zum Tage Islamische Gemeinschaft Berlin“ beim Deutschlandfunk Kultur gesprochen. Volker-Taher Neef ist Redakteur für „Politik und Gesellschaft“ der Internetpräsenz <islam.de> in Berlin.
Julfa ist ein im Süden von Isfahan liegendes Stadtgebiet, der in der Zeit des Safavidenkönigs Abbas (1606 n. Chr.) errichtet wurde.
Nach Ansicht der Historiker genossen die in Julfa lebende Armenier in der Zeit der Safawiden-Dynastie religiöse Freiheiten. Sie bauten dort mehrere Kirchen und konnten unbehindert ihren religiösen Ritualen und Bräuchen nachgehen.
Mit Dr. Mehrdad Saeedi: Sprach- und Kulturwissenschaftler und Mitherausgeber von: www.re-orient.de
Dr. Heiko Conrad: Theologe und Historiker an der Goethe Universität Frankfurt am Main & Mitherausgeber von: www.re-orient.de